Donnerstag, 19. Februar 2009Vorgemerkte Umsätze in HibiscusTrackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Bei mir erscheint tatsächlich eine Doppelbuchung (Postbank) - was benötigst du für die Eingrenzung des Fehler?
#1
am
24.02.2009 17:02
Ich habe die Implementierung fuer das Abrufen der vorgemerkten Buchungen nochmal ueberarbeitet. Lade dir mal das aktuelle Nightly-Build von Hibiscus und Jameica nochmal runter und versuch des dann nochmal. Es sollte nun nicht mehr zu Dopplern kommen.
#1.1
am
24.02.2009 17:09
Ich hatte mir die aktuelle Nightly vor meinem Post schon installiert. (Die Doppelbuchung trat zuerst mit einer einige Tage alten Version auf)
Sollten bereits vorhandene Doppelbuchungen damit dann gefixt sein? Dies ist beim mir noch nicht der Fall, die graue Vorbuchung lässt sich auch nicht manuell löschen.
#2
am
24.02.2009 17:57
Die ueberarbeitete Version hab ich erst gestern eingecheckt, ist damit also erst ab heute im Nightly-Build enthalten. Ich nehme mal an, dein Nightly war ein paar Tage aelter, denn mit der neuen Variante kann es eigentlich gar keine Duplikate mehr geben, weil die vorgemerkten Umsaetze automatisch geloescht werden, wenn die neuen abgerufen werden.
#2.1
am
24.02.2009 22:25
Ja, da hatte ich wohl gestern einfach nicht noch einmal neu synchronisiert. Das Problem ist jetzt verschwunden.
Eine Sache ist mir jetzt noch aufgefallen (ich weiß leider nicht seit wann das Verhalten auftritt). Bei der Anzeige der Sparquote werden Buchungen vom 24. und 25. Februar beim März angezeigt, wenn ich als Stichtag den 1. oder 2. nehme. Erst wenn ich den 3. nehme, wird die Summe wieder dem Februar zugeordnet. Hat das einen speziellen Grund oder ist es ein Bug?
#2.1.1
am
25.02.2009 17:10
Das mit der Sparquote ist mir neu. Geht das mit jedem Monat oder nur im Februar?
#2.1.1.1
am
25.02.2009 17:15
Sieht nicht so aus - eine Buchung vom 29.Januar wird auch bei Stichtag 1./2. zum Januar zugeordnet.
Ich hab jetzt mal probehalber den 25. als Stichtag verwendet - damit verschwindet der Februar 09 ganz aus der Liste!? Wenn ich dann im Stichtag weiter nach oben wandere fehlen immer mehr Monate (beim 1. sind es bei mir 25 Monate - bei 31 nur noch 17 dargestellte Monate). Die Umsätze werden dabei jeweils auf den Folgemonat gerechnet...eine Systematik (also dass z.b. nur Monate
#2.1.1.1.1
am
25.02.2009 17:54
Dass der Februar verschwindet, wenn du den 25. als Stichtag waehlst, ist ja logisch. Da keine Buchungen vorliegen, deren Datum groesser als der 25.02. ist (das ist ja erst morgen), existieren keine Buchungen fuer diesen Monat. Sprich: Wenn du als Stichtag den 25. auswaehlst, beginnt der Februar erst am 25. Das ist ja der Sinn des Stichtages.
Und wenn Monate fehlen, dann gab es vermutlich keine Buchungen mehr in diesem Zeitraum oder sie werden wegen dem Stichtag zum naechsten Monat zugeordnet.
#2.1.1.1.1.1
am
25.02.2009 23:00
PS: Aus dem Grund wuerde ich den Stichtag eigentlich am liebsten komplett rausschmeissen - es verursacht nur Irritationen, wenn Monate nicht mit dem 1. beginnen.
Aber ich weiss noch genau, wie mir User schrieben: "Der Stichtag sollte konfigurierbar sein, weil ich mein Gehalt nicht am 1. sondern erst am 10. kriege"
#2.1.1.1.1.1.1
am
25.02.2009 23:02
Ich hab schon fast vermutet, dass da ein Verständnisproblem bei mir vorlag. Ich war der Meinung, dieser Stichtag würde dann einfach den Zeitraum verschieben...also wenn ich 15. auswähle, gelten immer die Buchungen 15.[Monat] bis 14.[Folgemonat].
Das Problem mit der Märzbuchung (Es erscheinen weiterhin Februarbuchungen beim März, wenn ich den 1. oder 2. als Stichtag verwende) sollte davon allerdings nicht abhängig sein. BTW: Ich hab wieder eine Doppelbuchung - http://tsvschlieben.de/doppelbuchung_26022009.png - Nightly von gestern und dieses mal auch vorher synchronisiert ;)
#2.1.1.1.1.1.2
am
26.02.2009 17:05
Das mit der Doppelbuchung passiert vermutlich, wenn die Bank den Umsatz SOWOHL in den vorgemerkten als auch in den valutierten Buchungen liefert. Spaetestens am naechsten Tag sollte die Vormerkbuchung automatisch verschwinden.
#2.1.1.1.1.1.2.1
am
26.02.2009 17:25
Hallo Olaf, super das ist die Funktion die ich mir gewünscht habe -
dumme Frage von mir - ist dies nur mit der Version Nightly-Builds verfügbar ? oder auch schon in 1.9 möglich? Gruß Jochen
#3
am
03.03.2009 09:44
Das ist nur in den Nightly-Builds moeglich. In Hibiscus 1.9 kommen keine neuen Features mehr sondern hoechstens noch Bugfixes.
#3.1
am
03.03.2009 12:51
War auch irgendwie logisch - nur etwas unüberlegt von mir die Frage zu stellen -
Habe Nightly-Builds installiert - läuft erstmal gut - die Vorgemerkten Umsätze sind zu sehen - morgen kann ich dann sagen ob auch bei mir die Buchungen dann richtig umgesetzt werden - gehe aber davon aus. Jochen
#3.1.1
am
03.03.2009 15:58
Hallo Olaf die Vorgemerkten Umsätze werden am nächsten Tag korrekt in die Umsätze gewandelt (Sparkasse) keine Doppelbuchung
#3.1.1.1
am
04.03.2009 06:49
Jupp, ich hab zum Monatswechsel festgestellt, dass meine SPK doch auch vorgemerkte Umsaetze unterstuetzt - allerdings scheinbar nur fuer Dauerauftraege. Und es hatte funktioniert ;)
#3.1.1.1.1
am
04.03.2009 09:17
also bei meiner SPK werden alle vorgemerkten Umsätze angezeigt-
ps- die Vorgemerkten-U- werden 3 bis 4 mal am Tag aktualisiert ab 10.00 dann gegen 12.00 und 13.00 und dann ggf. nochmal um 16.00 Uhr
#3.1.1.1.1.1
am
04.03.2009 11:49
Hallo,
von meinen Konten unterstützt die SK Köln-Bonn sowie die Postbank vorgemerkte Umsätze. Bei beiden treten Doppelumsätze auf, d.h. zunächst vorgemerkt, später richtig. Der vorgemerkte Umsatz bleibt - grau - erhalten (und wird im Saldo nicht eingerechnet). Es betrifft in beiden Fällen bisher Abhebungen am Geldautomaten, wobei das Datum jeweils unterschiedlich ist - eigentlich klar bei z.B. Abhebung abends und Verbuchung erst am nächsten Tag. Ich hatte zunächst Build 239, jetzt 244 - Verhalten identisch. Grüsse Lothar
#3.1.1.1.1.2
am
04.03.2009 21:14
Hallo,
Nachtrag - inzwischen habe ich mehrmals die neuen Umsätze abgerufen; danach sind die Doppelauszüge letztlich doch verschwunden, anscheinend nicht immer sofort, sondern erst, wenn zu dem betreffenden Konto tatsächlich neue Umsätze angefallen sind. Grüsse Lothar
#3.1.1.1.1.2.1
am
11.03.2009 20:22
Ah, stimmt. Das war in der Tat noch ein Fehler. Der ist inzwischen aber auch behoben. Lade dir am besten das Nightly-Build von morgen. Dort ist das alles nochmal etwas ueberarbeitet
#3.1.1.1.1.2.1.1
am
11.03.2009 20:59
Hi Olaf,
ich teste jetzt schon einige Zeit (mit der Version vom 20.02) und alles funktioniert. Es kommt hier zu keinen Dopplern (Sparkasse). Daumen hoch. Bester Gruß Christian
Hi Olaf,
ich probiere gerade die aktuellen NightlyBuilds aus: Jameica: 342 [20090427] Hibiscus: 278 [20090427] Ich wollte die Funktion der vorgemerkten Umsätze ausprobieren: Bank: Deut. Bank AC ein im Onlineangebot vorgemerkter Umsatz wird nicht angezeigt. Muss ich irgendetwas beachten ? Irgendeinen speziellen Hacken ähnliches, welches ich setzen muss ? Alex
#5
am
27.04.2009 16:18
In Hibiscus musst du nichts weiter beruecksichtigen. Wenn der vorgemerkte Umsatz da nicht angezeigt wird, liegt das sehr wahrscheinlich daran, dass die Bank diese nur auf ihren Webseiten anzeigt, ueber HBCI jedoch nicht sendet. Da kannst du in Hibiscus dann auch nichts machen.
#5.1
am
27.04.2009 16:31
Habe jetzt das Thema aktuell. Sehe sowohl die graue Vormerkung als auch die Tatsächliche Buchung.
Ablauf war: Buchung Online (ohne Hibiscus) am 31.12.09. Abruf am selben Tag durch Hibiscus zeigt den Eintrag grau dann an. Am 4.1. dann Aktualisierung durch Hibiscus: Tatsächliche Buchung jetzt enthalten, es bleibt die graue Vormerkung. Dort steht keine Zwischensumme. Problem: bei weiteren Funktionen (z.B. Auswertung Umsatz nach Kategorien) habe ich doppelte Einträge. Es wäre für mich einfacher, dann ganz ohne Vormerkungen zu Arbeiten. Wie geht das ? Grüsse und Dank für die tolle Software ! Michael Würtenberger
#6
am
04.01.2010 08:55
Das Abrufen der Vormerkbuchungen kannst du mit dem Parameter
umsatz.fetchnotbooked=false in .jameica/cfg/de.willuhn.jameica.hbci.HBCI.properties deaktivieren. Zu deinen anderen Anmerkungen siehe dein Bug-Report: https://www.willuhn.de/bugzilla/show_bug.cgi?id=801
#6.1
am
04.01.2010 09:47
Ich bin gerade auch über das Problem gefallen.
Wenn ich mit Hibiscus Umsätze abrufe, erscheinen die "grauen" Vormerkungen einwandfrei im Konto und werden später durch die Valutabuchungen ersetzt. Wenn der Payment-Server die Synchronisation automatisch durchführt, (Option umsatz.fetchnotbooked=true) werden die Umsätze dupliziert, d.h. die grauen Zeilen ohne Zwischensaldo bleiben im System. Ich benötige die vorgemerkten Buchungen aber, und würde ungern auf diese Option verzichten. Was kann ich tun? Deutsche Bank mit Hibiscus 2.1.0-nightly, Build: 377 [Datum 20111118] Hilfe!! danke, Frank
#6.1.1
am
16.02.2012 23:32
Stelle sicher, dass du aktuelle Versionen verwendest (inzwischen sind die 2.2er Releases draussen). Ausserdem: Wenn bereits der Payment-Server die Umsaetze abruft, warum holst du sie dann nochmal zusaetzlich mit dem Desktop-Hibiscus ab? Genau dafuer ist der Payment-Server doch gedacht - damit der das uebernimmt.
#6.1.1.1
am
19.02.2012 11:57
Vielleicht habe ich das mißverständlich ausgedrückt: Die Dubletten werden nicht dadurch erzeugt, daß ich einmal mit dem einen und einmal mit dem anderen Programm Umsätze abhole, sondern ganz grundsätzlich, wenn der Payment Server mit der Option "umsatz.fetchnotbooked=true" läuft. Lasse ich die Option auf false, werden gar keine Vormerkungs-Buchungen mehr geholt, sondern nur noch abends die valutierten Buchungen eingelesen.
Wenn Hibiscus (zum Test) die Umsätze abholt, funktioniert es einwandfrei: ich sehe mittags Vormerkbuchungen, und abends sind die weg und durch die valutierten Buchungen ersetzt. Die neue Version werde ich testen, vielen Dank für den Hinweis.
#6.1.1.1.1
am
24.02.2012 02:43
Hi Frank,
Also bei mir wird neuerdings jedesmal wenn ich die Umsätze abhole eine Duplette angelegt. Und wenn der echte Umsatz gebucht wird, werden diese NICHT gelöscht. Ich benutze die neuste Version: 2.6.2. Kann ich die vorgemerkten (grauen) Einträge per Hand löschen ohne dass es irgendetwas zerstört wird? Viele Grüße, Kersten
#7
am
20.03.2014 16:44
Mach ein Update auf die aktuelle Version 2.6.4. Das war ein bekanntes Problem, welches seit 2.6.3 gefixt ist.
#7.1
am
20.03.2014 19:09
Ist es eigentlich möglich die vorgemerkten Umstätze auszublenden oder so einzustellen, dass sie vor der Wertstellung nicht in der Abrechnung auftauchen? Ich mache mit Hibiscus immer die Monatskalkulation und die vorgemerkten Umstätze verfälschen den jeweils aktuellen Monat, wenn die Wertstellung erst für den nächsten Monat vorgesehen ist.
Die vorgemerkten Umsätze interessieren mich ehrlichgesagt allgemein nicht. Nur die tatsächliche Wertstellung ist wichtig.
#8
am
04.05.2014 11:33
Ein Ausblenden ist nicht moeglich. Allerdings kannst du Hibiscus so umkonfigurieren, dass es die Vormerkbuchungen nicht mehr von der Bank abruft.
Schau hierzu mal in meinem Blog-Kommentar unter http://www.willuhn.de/blog/index.php?/archives/440-Vorgemerkte-Umsaetze-in-Hibiscus.html#c1028
#8.1
am
04.05.2014 21:03
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
|
Kalender
Sucheabout |