Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


vop

FAQ zu VoP (Verification of Payee)

Was ist VoP?

VoP ist eine neue EU-Verordnung, die vorschreibt, dass bei allen Überweisungen (egal ob per Bankwebseite oder Bankingprogramm) ab 09.10.2025 eine Überprüfung des Empfängernamens stattfinden muss. Beim Einreichen des Auftrages an die Bank muss diese prüfen, ob er im Auftrag angegebene Empfängername mit dem Kontoinhaber der Empfänger-IBAN übereinstimmt. Stimmen diese nicht überein, muss das dem Überweisenden angezeigt werden. Dann kann er entscheiden, ob er den Vorgang abbricht oder die Überweisung dennoch ausführen möchte.

Unterstützt Hibiscus VoP?

Hierfür sind umfangreiche Erweiterungen an HBCI4Java und Hibiscus erforderlich, an denen ich derzeit arbeite. Aufgrund der recht kurzen Vorlaufzeit und einer nicht vorhandenen Übergangszeit bei der VoP-Einführung gehe ich davon aus, dass die Unterstützung für VoP in Hibiscus nicht rechtzeitig fertig wird. Selbst wenn die VoP-Unterstützung bis dahin fertig wird, gehe ich davon aus, dass sie aufgrund der bisher noch mangelnden Testmöglichkeiten bei Banken nicht sofort fehlerfrei funktionieren wird.

Es wird also ein holpriger Start. Sobald VoP eingeführt wurde, existieren dann aber immerhin genügend Testmöglichkeiten, um die verbliebenen Fehler zu beheben.

Das heisst: Hibiscus wird VoP unterstützen. Aber sehr wahrscheinlich nicht rechtzeitig.

Was ist alles betroffen?

VoP betrifft das Senden von Geld. Also Einzel- und Sammelüberweisungen, Echtzeitüberweisungen, Umbuchungen, Termin-Überweisungen, Anlegen und Ändern von Daueraufträgen. Das Einreichen von Lastschriften ist nicht betroffen. Das Abrufen der Umsätze und Kontoauszüge ebenfalls nicht.

Wie kann ich meine Überweisungen nach Einführung von VoP übergangs ausführen, bis Hibiscus es unterstützt?

Exportiere die Überweisungen aus Hibiscus im SEPA-XML-Format. Das ist das EU-weit einheitliche Dateiformat. Melde dich dann auf der Webseite deiner Bank an, lade dort die SEPA-Datei hoch und führe die Überweisung von dort aus.

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Ich entwickle Hibiscus allein und privat in meiner Freizeit (tagsüber arbeite ich in einem gewöhnlichen Vollzeit-Job wie ihr auch). Ich gehe davon aus, dass mit Einführung von VoP eine hohe Belastung auf mich zukommt (Anbieter anderer Banking-Anwendungen haben aufgrund dieser EU-Verordnung bereits das „Handtuch geworfen“ und stellen ihre Software ein). Bitte schreibe mir daher keine Anfragen per E-Mail. Ich werde insbesondere in den Wochen vor und nach der Einführung nicht mehr dazu kommen, all die Mails zu beantworten.

Wende dich stattdessen bitte an das Forum unter https://homebanking-hilfe.de/forum/index.php?f=33

Wie kann ich helfen?

Vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft. Die größte Hilfe wäre Unterstützung bei der Implementierung. FinTS und VoP sind komplexe Themen. Es wäre toll, wenn sich neben mir noch weitere Unterstützer finden, die an dem Thema mitarbeiten könnten.

Unter https://github.com/hbci4j/hbci4java/ findet ihr den Quellcode von HBCI4Java. Das ist die eigentliche FinTS-Protokoll-Implementierung, in der die meiste Arbeit zu tun ist. Unter https://www.fints.org/de/spezifikation findet ihr die FinTS-Spezifikation. Dort ist unter dem Titel „Messages - Verification of Payee“ auf der aktuelle Stand der VoP-Spezifikation verlinkt. Unter https://github.com/willuhn/hibiscus findet ihr den Quellcode von Hibiscus.



Impressum | Datenschutz
vop.txt · Zuletzt geändert: von willuhn