hibiscus_1.8
Hinweise zu Hibiscus 1.8
Neuinstallation?
Update einer existierenden Installation?
Was ist neu?
Im Folgenden die Liste der Neuerungen in Hibiscus 1.8
-
-
Neue HBCI4Java-Version
2.5.7 mit verbessertem FinTS3-Support
Hibiscus speichert Pfadangaben nun nicht mehr absolut sondern nur noch als relative Pfade ausgehend vom aktuellen Benutzerverzeichnis. Damit kann ein Benutzerverzeichnis auch auf einem USB-Stick gespeichert und auf mehreren Computern (selbst mit unterschiedlichen Betriebssystemen) gemeinsam genutzt werden. Siehe auch
FAQ und zugehöriger
Bug-Report #276
Bei der Erfassung einer neuen Überweisung oder Lastschrift durchsucht Hibiscus automatisch die bisherigen Zahlungen an den ausgewählten Empfänger/Zahlungspflichtigen und übernimmt den Verwendungszweck der letzten Zahlung automatisch als Vorschlag für die neue Zahlung. Siehe
Bug-Report #408
Neu eingetroffene Umsätze werden durch Fett-Druck hervorgehoben.
Bug-Report #302
Befindet sich in der Zwischenablage eine Bankverbindung, deren Zeilen mit „Konto“ oder „BLZ“ beginnen, dann werden diese Informationen bei der Erfassung einer neuen Zahlung automatisch übernommen. Siehe
Onlinebanking-forum.de
-
Bereits erfasste Einzelaufträge können nun zu einem Sammel-Auftrag zusammengeführt werden.
Bug-Report #402
Zum schnelleren Erfassen neuer Zahlungen können nun die Tastenkombinationen <ALT><U> (neue Überweisung) und <ALT><L> (neue Lastschrift) verwendet werden.
Bug-Report #500
Die von Hibiscus verwendete Bibliothek „Birt“ zum Zeichnen der Diagramme wurde aktualisiert und unterstützt nun Anti-Aliasing. Außerdem enthält Hibiscus eine neue grafische Auswertung zur Anzeige der Umsätze pro Kategorie im zeitlichen Verlauf.
Blog-Beitrag
-
Bekannte Fehler/Einschränkungen
Mit Hibiscus 1.8 wird das Format der internen Datenbank vollständig umgestellt (von McKoi auf H2). Beim ersten Start der neuen Version erscheint hierzu eine entsprechende Abfrage. Nach Bestätigung eben dieser erfolgt die Konvertierung der Datenbank vollautomatisch. Starte Hibiscus anschließend neu, um die Änderungen zu übernehmen.
Ein direktes Update von Hibiscus 1.6 zu Hibiscus 1.8 (also das Überspringen der Version 1.7) ist nicht möglich. Vor dem Update auf Jameica 1.6/Hibiscus 1.8 muss daher erst ein Update auf Jameica 1.5/Hibiscus 1.7 durchgeführt werden. Nach einem einmaligen Start dieser Zwischen-Version kann dann jedoch sofort das Update auf die aktuelle Version durchgeführt werden.
Bei der Verwendung einer externen
MySQL-Datenbank muss das Datenbank-Update „plugins/hibiscus/sql/mysql-update_1.7-1.8.sql“
vor dem ersten Start der neuen Version manuell ausgeführt werden. Alle folgenden Datenbank-Updates werden dann automatisch übernommen
Laut User-Berichten wird bei der Installation der aktuellen Jameica/Hibiscus-Version auf MacOS kein Icon erzeugt. Da ich keinen Mac habe, um das zu testen, kann ich den Fehler derzeit leider nicht beheben. Es sollte dennoch problemlos möglich sein, manuell ein Icon anzulegen. Es muss lediglich auf das Startscript „jameica-macos.sh“ verweisen.
Passende Hibiscus-Icons befinden sich im Verzeichnis „plugins/hibiscus/icons“
Es treten Fehler auf?
Impressum
|
Datenschutz
hibiscus_1.8.txt · Zuletzt geändert: d.m.Y H:i von willuhn