Hinweise für Paket-Mainteiner
Die Seite richtet sich an Programmierer, die eigene Jameica-Plugins entwickeln und an Package-Maintainer, die distributionsspezifische Pakete oder Bundles betreuen.
Bedingungen
Hibiscus kann problemlos in Distributionen oder Package-Repositories aufgenommen werden. Folgende Punkte sind hierbei jedoch zu beachten:
Die Bedingungen der
GPL müssen eingehalten werden
Informieren Sie bitte den Autor
Olaf Willuhn über die Aufnahme in das Repository. Hintergrund: Wenn Hibiscus-User Fehler direkt an den Autor melden, kann er den User ggf. bitten, sich an den Paket-Maintainer zu wenden, falls das Problem nur dort auftritt.
Es muss sichergestellt sein, dass der Hibiscus-Download nicht durch Unbefugte manipuliert werden kann.
Hibiscus darf nicht in P2P-Netzen wie BitTorrent verteilt werden. Hintergrund: Hibiscus ist eine Bankinganwendung - sie verwaltet daher höchst sensible Daten. Bei Missbrauch kann erheblicher Schaden entstehen. In einem anonymen P2P-Netz ist es für einen unbedarften User nicht ohne weiteres möglich, die Integrität und Unversehrtheit der Anwendung sicherzustellen.
Versionshinweise
Im Folgenden sind die relevanten technischen Änderungen in neuen Versionen aufgelistet.
Jameica
2.0
1.10
lib/h2/h2.jar (embedded H2-Datenbank)
Aktualisiert von 1.1.118 auf 1.2.145.
Wichtig: Beim Wechsel von 1.1.* auf 1.2.* hat der Autor der H2-Datenbank den internen Pagestore-Mechanismus
geändert. Die Datenbanken müssen hierbei auf das neue Format migriert werden. Glücklicherweise erfolgt dies völlig transparent für den User. Hierfür ist es jedoch unbedingt notwendig, dass die Datei lib/h2/h2mig_pagestore_addon.jar in Jameica vorhanden und im Classpath ist. Wenn du eigene Jameica-Pakete bereitstellst, dann beachte bitte, diese Datei mit auszuliefern.
lib/splash.jar (Kollektion von Splashscreens)
Wenn diese Datei in deinen Jameica-Paketen enthalten ist, wird unter „Datei>Einstellungen>Look and Feel“ eine zusätzliche Option „Zufallsbild in Splashscreen anzeigen“ eingeblendet. Bei jedem Start wird dann ein zufälliges Bild aus dieser Datei als Splash-Screen verwendet.
(Nur Windows) EXE-Launcher
Jameica wird jetzt nicht mehr über „jameica.bat“ gestartet sondern über die EXE-Dateien „jameica-win32.exe“ bzw. „jameica-win64.exe“. Die BAT-Dateien existieren nicht mehr. Beachte dies bitte beim Anlegen von Desktop- oder Startmenü-Verknüpfungen. Die EXE-Dateien wurden mit
Launch4j erzeugt - die Build-Konfigurationen zum Erzeugen eigener EXE-Dateien liegen in „build/launch4j-win*.xml“
Hibiscus
2.0
lib/hbci4java-2.5.12.jar
Diese Version von HBCI4Java enthält eine ganze Reihe von Patches, die im originalen Download unter
http://hbci4java.kapott.org/ nicht enthalten sind (u.a. Support für chipTAN, smsTAN, HKTAN-5, und viele weitere). Verwende daher
nicht die HBCI4Java-Version von
http://hbci4java.kapott.org/ oder von Hibiscus 1.12 sondern ausschließlich die bei Hibiscus 2.0 beiliegende. Der Quellcode der gepatchten HBCI4Java-Version findet sich unter
https://github.com/willuhn/hbci4java
1.12
lib/hbci_passport_*.jar
Bis Hibiscus 1.11 befand sich die Unterstützung für die HBCI-Medien Chipkarte, Schlüsseldatei, PIN/TAN in separaten Modulen. Diese Trennung wurde mit Hibiscus 1.12 aufgehoben. Der Code ist jetzt direkt Bestandteil von Hibiscus. Die 3 JAR-Dateien fallen daher weg. Im
Packman-Repository wurden sie bisher als separate Pakete bereitgestellt. Beim Update auf Hibiscus 1.12 sollten sie nach Möglichkeit automatisch deinstalliert werden.
lib/hbci4java-2.5.12.jar
HBCI4Java trägt zwar immer noch die Versionsnummer 2.5.12 - allerdings sind inzwischen eine ganze Reihe Patches eingeflossen. Falls HBCI4Java als separates Paket bereitgestellt wird (Packman), sollte es beim Update auf Hibiscus 1.12 ebenfalls aktualisiert werden. Hierfür sollte genau die „lib/hbci4java-2.5.12.jar“ verwendet werden, die bei Hibiscus 1.12 beiliegt, da diese Patches in den Downloads auf
http://hbci4java.kapott.org NICHT enthalten sind.
McKoi
Mit Hibiscus 1.12 wurde der Support für das alte McKoi-Datenbankformat entgültig entfernt. „lib/mckoi/mckoidb.jar“ muss zwar weiterhin in Jameica enthalten sein, weil es von anderen Plugins genutzt wird. In Hibiscus selbst wird es jedoch nicht mehr verwendet - siehe
Hinweise zu McKoi
Impressum
|
Datenschutz