Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
handbuch:kontoauszug [d.m.Y H:i] – willuhn | handbuch:kontoauszug [d.m.Y H:i] (aktuell) – [Einstellungen für den elektronischen Kontoauszug] willuhn |
---|
==== Unterstützung von HKEKA/HKEKP bei Banken ==== | ==== Unterstützung von HKEKA/HKEKP bei Banken ==== |
| |
Wenn das Aktualisieren der BPD und das Löschen/Neuanlegen des Bankzugangs nicht dazu führten, dass in den Kontoauszugseinstellungen eine Unterstützung für HKEKA/HKEKP abgezeigt wird, dann bietet deine Bank diese Geschäftsvorfälle tatsächlich nicht an oder aber sie sind nicht für dein Konto freigeschaltet. Wende dich in dem Fall bitte an deine Bank. | Wenn das Aktualisieren der BPD und das Löschen/Neuanlegen des Bankzugangs nicht dazu führten, dass in den Kontoauszugseinstellungen eine Unterstützung für HKEKA/HKEKP angezeigt wird, dann bietet deine Bank diese Geschäftsvorfälle tatsächlich nicht an oder aber sie sind nicht für dein Konto freigeschaltet. Wende dich in dem Fall bitte an deine Bank. |
| |
Falls der Hinweis-Text "HKEKA: Von Bank unterstützt, jedoch nicht im PDF-Format" angezeigt wird, dann unterstützt die Bank zumindest den Abruf im MT940-Format. Aktiviere in dem Fall die Option "Auch abrufen, wenn Kontoauszug nicht unterstützt oder kein PDF-Format angeboten wird", um zumindest zu vermeiden, die Kontoauszüge kostenpflicht per Post zu erhalten. | Falls der Hinweis-Text "HKEKA: Von Bank unterstützt, jedoch nicht im PDF-Format" angezeigt wird, dann unterstützt die Bank zumindest den Abruf im MT940-Format. Aktiviere in dem Fall die Option "Auch abrufen, wenn Kontoauszug nicht unterstützt oder kein PDF-Format angeboten wird", um zumindest zu vermeiden, die Kontoauszüge kostenpflicht per Post zu erhalten. [[support:list:banken:kontoauszuege|Hier]] findest du eine Liste der Banken und deren Unterstützung des elektronischen Kontoauszuges. |
| |
| |
- den Geschäftsvorfall "HKEKP - elektronischer Kontoauszug" zu **aktivieren**. | - den Geschäftsvorfall "HKEKP - elektronischer Kontoauszug" zu **aktivieren**. |
| |
Je nach Kenntnisstand des Support-Mitarbeiters an der Hotline kann es u.U. nötig sein, mehrfach dort anzurufen, bis die Einstellungen dort tatsächlich korrekt vorgenommen. | Je nach Kenntnisstand des Support-Mitarbeiters an der Hotline kann es u.U. nötig sein, mehrfach dort anzurufen, bis die Einstellungen dort tatsächlich korrekt vorgenommen wurden. |
| |
| |
Nicht alle Banken nutzen Empfangsquittungen. Bei jenen Banken, die sie nutzen, gilt der Kontoauszug solange als "nicht abgerufen", bis die Empfangsquittung an die Bank gesendet wurde. Das ermöglicht den mehrfachen Abruf des Kontoauszuges (so oft, bis der Empfang quittiert wurde). | Nicht alle Banken nutzen Empfangsquittungen. Bei jenen Banken, die sie nutzen, gilt der Kontoauszug solange als "nicht abgerufen", bis die Empfangsquittung an die Bank gesendet wurde. Das ermöglicht den mehrfachen Abruf des Kontoauszuges (so oft, bis der Empfang quittiert wurde). |
| |
Aktiviere die Option "Automatisch als gelesen markieren", wenn die Kontoauszüge beim Abruf automatisch als gelesen markiert werden sollen. Es empfiehlt sich, diese Option zu deaktivieren, um leicher erkennen zu können, welche Kontoauszüge neu hinzugekommen sind. Diese werden in der Liste fett gedruckt angezeigt. Zusätzlich wird links in der Navigation hinter dem Text "Elektr. Kontoauszüge" die Anzahl ungelesener Kontoauszüge angezeigt. | Aktiviere die Option "Automatisch als gelesen markieren", wenn die Kontoauszüge beim Abruf automatisch als gelesen markiert werden sollen. Es empfiehlt sich, diese Option zu deaktivieren, um leichter erkennen zu können, welche Kontoauszüge neu hinzugekommen sind. Diese werden in der Liste fett gedruckt angezeigt. Zusätzlich wird links in der Navigation hinter dem Text "Elektr. Kontoauszüge" die Anzahl ungelesener Kontoauszüge angezeigt. |
| |
**Ablage-Ort der Kontoauszüge** | **Ablage-Ort der Kontoauszüge** |
¹ Das Jahr, für welches der Kontoauszug gilt - insofern die Bank diese Information gesendet hat. Alternativ das Jahr des Erstellungsdatums, insofern die Bank diese Information gesendet hat. Wenn auch diese Information fehlt, dann das aktuelle Jahr.\\ | ¹ Das Jahr, für welches der Kontoauszug gilt - insofern die Bank diese Information gesendet hat. Alternativ das Jahr des Erstellungsdatums, insofern die Bank diese Information gesendet hat. Wenn auch diese Information fehlt, dann das aktuelle Jahr.\\ |
² Monat, Tag, Stunde, Minute des Erstellungsdatums, insofern die Bank diese Information gesendet hat. alternativ das Datum, an dem der Kontoauszug von der Bank abgerufen wurde.\\ | ² Monat, Tag, Stunde, Minute des Erstellungsdatums, insofern die Bank diese Information gesendet hat. alternativ das Datum, an dem der Kontoauszug von der Bank abgerufen wurde.\\ |
³ Die Nummer - insofern die Bank diese Information gesedet hat. Alternativ "1". | ³ Die Nummer - insofern die Bank diese Information gesendet hat. Alternativ "1". |
| |
Im Feld **Vorlage für Dateinamen** können die selben Platzhalter verwendet werden. Lasse die Dateiendung bitte weg - Hibiscus fügt sie automatisch an. Unter Umständen kann die Vorlage für den Dateinamen auch leer bleiben, wenn die Bank selbst den Dateinamen mitsendet. Ob das tatsächlich der Fall ist, lässt sich jedoch nur durch Probieren herausfinden. | Im Feld **Vorlage für Dateinamen** können die selben Platzhalter verwendet werden. Lasse die Dateiendung bitte weg - Hibiscus fügt sie automatisch an. Unter Umständen kann die Vorlage für den Dateinamen auch leer bleiben, wenn die Bank selbst den Dateinamen mitsendet. Ob das tatsächlich der Fall ist, lässt sich jedoch nur durch Probieren herausfinden. |
Unter dem Eingabefeld wird eine Vorschau auf den Pfad und Dateiname angezeigt. | Unter dem Eingabefeld wird eine Vorschau auf den Pfad und Dateiname angezeigt. |
| |
| **Sicherheitshinweis**: Die elektronischen Kontoauszüge im werden unverschlüsselt in dem konfigurierten Ordner gespeichert, damit sie auch dann noch zugänglich sind, wenn Hibiscus nicht mehr verwendet wird (analog zum Download der Kontoauszüge von der Webseite der Bank - auch hier werden diese nicht verschlüsselt). |
| |
Insofern das Plugin "jameica.messaging" installiert ist oder im LAN eine andere Jameica-Instanz im Server-Modus verfügbar ist, welche dieses Plugin bereitstellt, dann wird eine Option "Kontoauszüge per Jameica Messaging speichern" angezeigt. Durch Aktivierung der Option können die Kontoauszüge in diesem zentralen Archiv gespeichert werden. Die Auswahl eines Ordners bzw. die Vergabe von Dateinamen entfällt dann. | Insofern das Plugin "jameica.messaging" installiert ist oder im LAN eine andere Jameica-Instanz im Server-Modus verfügbar ist, welche dieses Plugin bereitstellt, dann wird eine Option "Kontoauszüge per Jameica Messaging speichern" angezeigt. Durch Aktivierung der Option können die Kontoauszüge in diesem zentralen Archiv gespeichert werden. Die Auswahl eines Ordners bzw. die Vergabe von Dateinamen entfällt dann. |
| |
* **Öffnen**: Zeigt den Gehaltsnachweis an (nur auswählbar, wenn genau ein Kontoauszug markiert ist) | * **Öffnen**: Zeigt den Gehaltsnachweis an (nur auswählbar, wenn genau ein Kontoauszug markiert ist) |
* **Speichern unter...***: Ermöglicht es, eine Kopie der Kontoauszüge in einem beliebigen Ordner zu speichern | * **Bearbeiten**: Öffnet die Detailansicht des Kontoauszuges, in dem dessen Eigenschaften bearbeitet und vervollständigt werden können |
| * **Löschen...**: Löscht die ausgewählten Kontoauszüge aus Hibiscus. Optional kann der Benutzer hier auswählen, ob auch die zugehörigen PDF-Dateien gelöscht werden sollen. |
| * **Speichern unter...**: Ermöglicht es, eine Kopie der Kontoauszüge in einem beliebigen Ordner zu speichern |
| * **Dateien verschieben...**: Ermöglicht es, den Ablage-Ort der abgerufenen Kontoauszüge nachträglich zu ändern und die PDF-Dateien in einen anderen Ordner zu verschieben |
* **Als gelesen markieren** (ALT+G): Markiert die Kontoauszüge als gelesen | * **Als gelesen markieren** (ALT+G): Markiert die Kontoauszüge als gelesen |
* **Als ungelesen markieren** (STRG+ALT+G): Markiert die Kontoauszüge als ungelesen | * **Als ungelesen markieren** (STRG+ALT+G): Markiert die Kontoauszüge als ungelesen |
* **Kontoauszüge abrufen**: Startet einen manuellen Abruf der Kontoauszüge von der Bank | * **Kontoauszüge abrufen...**: Startet einen manuellen Abruf der Kontoauszüge von der Bank |
* **Empfangsquittung senden...**: Sendet die Empfangsquittung des Kontoauszuges an die Bank (nur auswählbar, wenn genau ein Kontoauszug markiert ist, die Bank hierfür eine Empfangsquittung verlangt und diese noch nicht an die Bank gesendet wurde) | * **Empfangsquittung senden...**: Sendet die Empfangsquittung des Kontoauszuges an die Bank (nur auswählbar, wenn genau ein Kontoauszug markiert ist, die Bank hierfür eine Empfangsquittung verlangt und diese noch nicht an die Bank gesendet wurde) |
* **Exportieren...**: Exportiert die Liste der Kontoauszüge im XML-Format, um sie in einer anderen Hibiscus-Installation wieder importieren zu können. Beachte, dass hierbei **nur** die reinen Datensätze exportiert werden. Nicht die PDF-Dateien selbst. Diese müssen manuell kopiert werden. Exportiere die Kontoauszüge gruppiert pro Konto, da beim Import anschließend das Konto ausgewählt werden muss, dem die Kontoauszüge wieder zugeordnet werden sollen. | * **Exportieren...**: Exportiert die Liste der Kontoauszüge im XML-Format, um sie in einer anderen Hibiscus-Installation wieder importieren zu können. Beachte, dass hierbei **nur** die reinen Datensätze exportiert werden. Nicht die PDF-Dateien selbst. Diese müssen manuell kopiert werden. Exportiere die Kontoauszüge gruppiert pro Konto, da beim Import anschließend das Konto ausgewählt werden muss, dem die Kontoauszüge wieder zugeordnet werden sollen. |
Im Reiter "Anzeige einschränken" können verschiedene Filter-Kritieren definiert werden, um die Liste der anzuzeigenden Kontoauszüge einzuschränken. | Im Reiter "Anzeige einschränken" können verschiedene Filter-Kritieren definiert werden, um die Liste der anzuzeigenden Kontoauszüge einzuschränken. |
| |
| ==== Häufige Probleme ==== |
| |
| === Im Dialog "Einstellungen für den elektronischen Kontoauszug" werden gar keine Hinweise zur Unterstützung angezeigt === |
| |
| Das kann passieren, wenn in der Detailansicht des Kontos (Reiter "Zugangsdaten") im Feld "Kundenkennung" kein korrekter Wert hinterlegt ist. Hibiscus benötigt diese Informationen, um die korrespondierenden BPD/UPD ermitteln zu können. Insbesondere bei der Verwendung einer HBCI-Chipkarte kann es vorkommen, dass dort lediglich ein Platzhalterwert wie etwa "VERBUND-1" steht. In dem Fall: Öffne die Detailansicht der Kartenleser-Konfiguration via "Bank-Zugänge" und klicke dort auf den Button "Bankdaten ändern". Dort wird die Kundenkennung der Karte angezeigt. Übernimm diesen Wert in die Detailansicht des Kontos. |
| |
| |