Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


support:ubuntu_16.10_64bit

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
support:ubuntu_16.10_64bit [d.m.Y H:i] – [Konto synchronisieren] win32netskysupport:ubuntu_16.10_64bit [d.m.Y H:i] – [Allgemeine Hinweise zur Installation] win32netsky
Zeile 7: Zeile 7:
 Die Installationsvariante wählen, zu finden über das Inhaltsverzeichnis. Die Installationsvariante wählen, zu finden über das Inhaltsverzeichnis.
   - [[support:ubuntu_16.10_64bit|Hibiscus: Installation mit Hibiscus-64bit.DEB Paket"]]    - [[support:ubuntu_16.10_64bit|Hibiscus: Installation mit Hibiscus-64bit.DEB Paket"]] 
 +  - [[support:ubuntu_16.10_64bit|Hibiscus: Installation mit Softwarequelle"]]
   - [[support:ubuntu_16.10_64bit|Hibiscus: Allgemeine Voraussetzungen für die Installation"]]   - [[support:ubuntu_16.10_64bit|Hibiscus: Allgemeine Voraussetzungen für die Installation"]]
  
Zeile 19: Zeile 20:
 **Hibiscus Download** **Hibiscus Download**
  
-Hier das Hibiscus-64bit.DEB-Paket nach //"Downloads"// herunterladen. [[https://dl.dropboxusercontent.com/u/72097706/willuhn%20Hibiscus%20Pakete/Hibiscus-64bit.deb|Hibiscus-64bit.DEB]]+Hier auf Ubuntu-Launchpad, dass "hibiscus_2.6.18.3-1_amd64.deb" Paket nach //"Downloads"// herunterladen. [[https://launchpad.net/~marko-preuss/+archive/ubuntu/hibiscus/+build/11230369|hibiscus_2.6.18.3-1_amd64.deb]]  
  
  
Zeile 47: Zeile 49:
  
 Weiter geht es mit: Bankzugang einrichten, zu finden über das Inhaltsverzeichnis.: //"[[support:ubuntu_16.10_64bit|Bankzugang einrichten"]]//  Weiter geht es mit: Bankzugang einrichten, zu finden über das Inhaltsverzeichnis.: //"[[support:ubuntu_16.10_64bit|Bankzugang einrichten"]]// 
 +
 +===== Installation mit Softwarequelle =====
 +
 +Eine einfache Installation ist ebenfalls über das Softwarecenter möglich.
 +
 +Hierzu ein Terminal öffnen und folgende Befehle kopieren und dann im Terminal einfügen.
 +
 +''sudo add-apt-repository ppa:marko-preuss/hibiscus''
 +
 +Die Enter-Taste drücken und das root-Passwort eingeben.
 +
 +Nun die Paketquellen ebenfalls mit folgendem Befehl aktualisieren.
 +
 +''sudo apt-get update''
 +
 +Die Enter-Taste drücken und die Aktualisierung starten eingeben.
 +
 +| Hinweis: Auch in der //"Synaptic-Paketverwaltung"// nach Aktualisierungen sehen, diese ausführen. In der Synaptic-Paketverwaltung einen Klick auf //"Neu laden"// ausführen und die Quellen aktualisieren. Es kann auch gleich hier unter //"Suchen"// nach dem Paket //"Hibiscus"// gesucht werden.| 
 +
 +Das Ubuntu-Software-Center öffnen und in der Suche "Hibiscus" eingeben, dass Paket installieren.
 +
 +Wird das Paket nicht im Softwarecenter gefunden, dass neue Ubuntu Software-Center mit folgendem Befehl im Terminal installieren. Die Installation bei einem Stopp mit der Eingabe eines //"J"// fortsetzen.
 +
 +''sudo apt install software-center''
 +
 +**Hibiscus starten**
 +
 +Einen Klick auf die Dash-Suche, //"Rechner durchsuchen"// ausführen. In der Suchzeile Hibiscus eingeben.
 +Das Icon von Hibiscus erscheint, hier einen Klick auf Hibiscus ausführen. Hibiscus wird starten.
 +
 +{{ :support:hib-6.png?direct&200|}}
 +
 +In der Dash-Leiste kann der Starter für die Zukunft übernommen werden, hierzu einen Rechts-Klick auf den Starter ausführen. Im Register einen Klick auf //"Im Starter behalten"// wählen.
 +
 +Nach jedem Neustart kann Hibiscus immer komfortabel über den Starter aufgerufen werden.
 +
 +Weiter geht es mit: Bankzugang einrichten, zu finden über das Inhaltsverzeichnis.: //"[[support:ubuntu_16.04|Bankzugang einrichten"]]// 
 +
 +
 +
 ===== Allgemeine Voraussetzungen für die Installation ===== ===== Allgemeine Voraussetzungen für die Installation =====
  
Zeile 312: Zeile 354:
 Im folgenden kleinen Fenster das Format der Kontoauszüge wählen. Üblich und übersichtlich ist das //"PDF-Format"// Im folgenden kleinen Fenster das Format der Kontoauszüge wählen. Üblich und übersichtlich ist das //"PDF-Format"//
  
-Nun das Verzeichnis für die Kontoauszüge wählen. Es empfiehlt sich das Home-Verzeichnis, so sind die Kontoauszüge bei jeder Datensicherung mit enthalten.+Nun das Verzeichnis für die Kontoauszüge wählen. Es empfiehlt sich das Home Verzeichnis, so sind die Kontoauszüge bei jeder Datensicherung mit enthalten.
  
 Nun können die Kontoumsätze eingesehen werden, dazu das gespeicherte .pdf Dokument öffnen. In der Ansicht sind die neusten Umsätze oben und die älteren unten gelistet. Nun können die Kontoumsätze eingesehen werden, dazu das gespeicherte .pdf Dokument öffnen. In der Ansicht sind die neusten Umsätze oben und die älteren unten gelistet.
Zeile 408: Zeile 450:
 |Hinweis: Der TAN-Generator wird später zum bestätigen von Aufträgen benötigt. Abrufe wie Kontostände, Umsätze erfolgen mit der PIN Eingabe.| |Hinweis: Der TAN-Generator wird später zum bestätigen von Aufträgen benötigt. Abrufe wie Kontostände, Umsätze erfolgen mit der PIN Eingabe.|
  
-Die Bankverbindung mit Chip-TAN ist nun eingerichtet. Weiter geht es mit dem im Absatz //"Hibiscus: Synchonisation mit Chip-TAN"//, über das Inhaltsverzeichnis zu finden: //"[[support:ubuntu_16.10|Konto synchronisieren mit Chip-TAN"]]//+Die Bankverbindung mit Chip-TAN ist nun eingerichtet. Weiter geht es mit dem im Absatz //"Konto synchronisieren mit Chip-TAN"//, über das Inhaltsverzeichnis zu finden: //"[[support:ubuntu_16.10|Konto synchronisieren mit Chip-TAN"]]//
  
 Gut gemacht. :-D Gut gemacht. :-D


Impressum | Datenschutz
support/ubuntu_16.10_64bit.txt · Zuletzt geändert: d.m.Y H:i von win32netsky