Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


handbuch:kategorien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
handbuch:kategorien [d.m.Y H:i] – angelegt thorsten-blnhandbuch:kategorien [d.m.Y H:i] – [Suchbegriffe für automatische Kategorisierung] mkarl
Zeile 2: Zeile 2:
 ===== Umsatz-Kategorien ===== ===== Umsatz-Kategorien =====
 {{ :handbuch:umsatz-kategorien.png?70}} {{ :handbuch:umsatz-kategorien.png?70}}
-Mit Hilfe von Umsatz-Kategorien haben Sie die Möglichkeit Ihre Einnahmen und Ausgaben zu analysieren und zu kategorisieren für eine spätere Auswertung. Sie erreichen das Fenster zum Verwalten der Kategorien über den Menüpunkt "Hibiscus" -> "Einstellungen" und dann die 4.Registerkarte "Umsatz-Kategorien". +Mit Hilfe von Umsatz-Kategorien haben Sie die Möglichkeit Ihre Einnahmen und Ausgaben zu analysieren und zu kategorisieren für eine spätere Auswertung. Sie erreichen das Fenster zum Verwalten der Kategorien über den Menüpunkt **"Hibiscus" -> "Einstellungen"** und dann die 4.Registerkarte **"Umsatz-Kategorien"**(nicht verwechseln mit "Hibiscus" im Navigationsmenü auf der linken Seite; hier geht es um die Textzeile darüber "Datei-Hilfe-Hibiscus")
 ==== Anlegen neuer Umsatz-Kategorien ==== ==== Anlegen neuer Umsatz-Kategorien ====
 {{ :handbuch:kategorie-anlegen.png?70}} {{ :handbuch:kategorie-anlegen.png?70}}
Zeile 14: Zeile 13:
  
 ==== Suchbegriffe für automatische Kategorisierung ==== ==== Suchbegriffe für automatische Kategorisierung ====
-Sie können im Feld "Suchbegriff" bei jeder Kategorie einen Suchschlüssel hinterlegen. Dieser wird verwendet, um neu angelegte Umsätze beim Abrufen von der Bank automatisch zu kategorisieren. An dieser Stelle nun einige Beispielewie Sie mit diesem Feld zum gewünschten Ergebnis kommen:+Sie können im Feld "Suchbegriff" bei jeder Kategorie einen Suchschlüssel hinterlegen. Dieser wird verwendet, um neu angelegte Umsätze beim Abrufen von der Bank automatisch zu kategorisieren. 
 + 
 +Sie haben die Möglichkeiteinen oder mehrere Begriffe (komma-getrennt) einzugeben (z.B. "Sollzinsen" oder "Edeka, Aldi, Netto"). Dann wird diese Kategorie automatisch neuen Umsätzen zugeordnet, in denen einer der genannten Begriffe im Verwendungszweck auftaucht. 
 + 
 +Für komplexere Suchmuster können Sie alternativ sogenannte [[http://de.wikipedia.org/wiki/Regul%C3%A4rer_Ausdruck|reguläre Ausdrücke]] verwenden. 
 + 
 + 
 +=== Details === 
 +Grundsatz:  
 +Ein gezieltes Suchen in einzelnen Feldern ist nicht möglich, aber auch nicht notwendig. Denn alle Felder werden zusammen nach dem gesuchten Text durchsucht. 
 +Wenn der Begriff in einem der Felder enthalten ist, wird der Umsatz der Kategorie zugeordnet. 
 + 
 +Durchsuchte FelderGegenkontoinhaber Gegenkontonummer Verwendungszweck
  
-Zum einen haben Sie die Möglichkeit genau einen Begriff einzugeben in das Suchfeld (z.B. Sollzinsen). Dann wird diese Kategorie automatisch neuen Umsätzen zugeordnet die genau "Sollzinsen" im Verwendungszweck stehen haben. Dies mag in manchen Fällen zum Erfolg führen, wenn jedoch vor bzw. hinter dem Wort Sollzinsen noch andere Angaben im Verwendungszweck auftauchen, funktioniert diese Methode meist nicht.+Es gibt zwei Arten von Suchbegriffen: <'normaler' Suchbegriff> bzw. <Suchbegriff ist ein regulärer Ausdruck>
  
-Eine genauere automatische Zuordnung von Kategorien erreichen Sie durch sogenannte "reguläre Ausdrücke":+== Die Suche mit normalem Suchbegriff... == 
 +  * ignoriert Groß-/Kleinschreibung 
 +  * duch Komma ",getrennte Begriffe werden alle getrennt und einzeln gesucht"Aldi, Lidl" findet: "Aldi" ODER "Lidl"   
 +  * kann nicht nach Kommas "," suchen. -> Tipp: Hierzu regulären Ausdruck verwenden. 
 +  * sucht den Text nur in einem beliebigen Datenfeld, aber nicht über mehrere Felder hinweg. -> regulärer Ausdruck 
 +  * kann keine Platzhalterzeichen (z.B: "Verein*trag").  -> regulärer Ausdruck
  
-(.*?BKK.*?)  wurde bezwecken, dass alle Umsätze, welche die Buchstabenfolge "BKK" im Verwendungszweck enthalten, diese Kategorie zugeordnet bekommen.+== Die Suche nach regulärem Ausdruck... == 
 +  muss jeweils aktiviert werden: [✔] Suchbegriff ist regAusdruck 
 +  ignoriert Groß-/Kleinschreibung 
 +  * sucht über mehrere Felder hinweg\\
  
-Haben Sie eine Kategorie, wie z.BLebensmittel und möchten Sie automatisch alle Umsatzbuchungen von Supermärkten dieser Kategorie zuordnen erreichen Sie dies über folgenden Ausdruck:+**Beispiele** 
 +^Suche über zwei Daten-Feldern hinweg:                                        ^^ 
 +|regulärer Ausdruck          |''(.*?Finanzamt Hamburg.*?12345.*?EINK\.ST.*?)''
 +|findet im Gegenkonto-Inhaber|''FINANZAMT HAMBURG''                           | 
 +|und im Verwendungszweck     |''12345/11111 EINK.ST 2012''                    |
  
-(.*?NETTO.*?)|(.*?KAISERS.*?)|(.*?LIDL.*?)+^Suche nach Text mit Punkt "." und Komma ",":                                 ^^ 
 +|regulärer Ausdruck          |''(.*?DR\. Meier, Zahnarzt, Hamburg.*?)''       | 
 +|findet in:                  |''DrMeier, Zahnarzt, Hamburg''                |\\
  
-Sie bilden also einen regulären Ausdruck wie oben beschrieben und hängen weitere reguläre Ausdrücke mit dem Zeichen | an. 
  
 +**Tipps zum reg. Ausdruck**\\
 +''\.'' Sucht nach einem Punkt\\
 +''.*?'' Sucht nach mehreren oder keinem beliebigem Zeichen. (Wie * bei Windows)
 ==== Manuelle Zuordnung von Kategorien ==== ==== Manuelle Zuordnung von Kategorien ====
 {{ :handbuch:kategorien-zuordnen.png?70}} {{ :handbuch:kategorien-zuordnen.png?70}}


Impressum | Datenschutz
handbuch/kategorien.txt · Zuletzt geändert: d.m.Y H:i von schnubbel