Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


support:ubuntu_18.10_64bit

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
support:ubuntu_18.10_64bit [d.m.Y H:i] – [6. Hibiscus: Start - Das Anwendungsprogramm] win32netskysupport:ubuntu_18.10_64bit [d.m.Y H:i] – [4. Zugang mit HBCI-Karte Bankdaten automatisch anlegen] win32netsky
Zeile 137: Zeile 137:
  
 Nach der Eingabe einen //"Links-Klick"// auf //"OK"// ausführen, Hibiscus prüft das Passwort, das Benutzerverzeichnis und wird dann starten. Nach der Eingabe einen //"Links-Klick"// auf //"OK"// ausführen, Hibiscus prüft das Passwort, das Benutzerverzeichnis und wird dann starten.
 +{{ :support:hib-18.10-12.png?direct&200|}}
  
 +Hibiscus öffnet das Anwenderprogramm mit dem Begrüßungsfenster. in dieser Form wird es nicht wieder geöffnet.
 +Später startet Hibiscus immer gleich die Banking Anwendung.
  
 +| Hinweise: ACHTUNG! Hibiscus ist hier noch nicht einsatzbereit, weitere Konfiguration ist erforderlich.|
 +
 +
 +====== Hibiscus Bankzugang einrichten ======
 +
 +Hibiscus startet das Anwenderprogramm zum ersten mal, hier wird nach dem Bankzugang gefragt.
 +
 +1. HBCI-Karte
 +
 +2. Schlüsseldiskette
 +
 +3. PIN/TAN oder CHIP/TAN 
 +
 +Am sichersten ist die Verwendung mit einem Bankzugang der das Verfahren HBCI-Karte unterstützt.
 +
 +| Hinweise: ACHTUNG! Sicher heißt auch hier immer, der Umgang mit den Zugangsdaten! Passwörter / HBCI-Karte / Kartenleser|
 +
 +
 +===== 1. Zugang mit HBCI-Karte =====
 +
 +Das Verfahren HBCI-Karte ermöglicht nach der Einrichtung einfachen Umgang mit der Banking Anwendung.
 +Die Einrichtung ist nicht sehr schwer.
 +
 +**HBCI-Karte Voraussetzungen**
 +
 +{{ :support:18.04-hib-17.png?direct&150|}}
 +
 +1. Eine Bank die das Verfahren HBCI-Karte anbietet z.B. DKB 
 +
 +2. Eine HBCI-Karte (wird von der Bank ausgegeben)
 +
 +3. Einen HBCI-Kartenleser mit PIN-PAD
 +
 +
 +| Hinweise: ACHTUNG! Der PIN darf nicht falsch eingegeben werden, nach 3 Versuchen ist die HBCI-Karte nicht mehr nutzbar, der PIN kann aus Sicherheitsgründen nicht zurückgesetzt oder erneuert werden. Es muss eine neue HBCI-Karte angeschafft werden.|
 +
 +
 +**HBCI-Kartenleser**
 +
 +Hier kommen bestimmt Fragen, welchen Kartenleser soll ich denn nehmen?
 +
 +1. getstete Kartenleser unter Ubuntu 18.10 Cosmic sind hier aufgelistet:
 +
 +[[https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:list:kartenleser|Hibiscus WIKI getestete Kartenleser]]
 +
 +[[https://wiki.ubuntuusers.de/HBCI_Kartenleser/|ubuntuusers WIKI HBCI-Kartenleser]]
 +
 +[[https://wiki.ubuntuusers.de/HBCI_Kartenleser_mit_Hibiscus/|ubuntuusers HBCI-Kartenleser mit Hibiscus]]
 +
 +In der weiteren Folge dieser Anleitung, bezieht es sich auf den Kartenleser von REINER SCT. Andere Kartenleser funktionieren aber nach dem gleichen Prinzip.
 +
 +
 +
 +===== 2. Einen Kartenleser mit HBCI-Karte einrichten =====
 +
 +Banken geben, aus Sicherheitsgründen, verschieden konfigurierte HBCI-Karten aus. Hierbei erhält man nur die HBCI-Karte auf der z.B. nur der PIN hinterlegt ist.
 +
 +| Hinweise: In weiteren Schreiben der Bank erhält man die PIN-Nummer, den Bankservernamen und eine Nummer die als Benutzerkennung verwendet wird. Auch Bankmitarbeiter sind nur Menschen und machen Fehler, [[http://www.hbci-zka.de/institute/institut_auswahl.htm|Bankservernamen prüfen]].|
 +
 +Somit wird auf dem Postweg alles getrennt versendet.
 +
 +
 +
 +
 +**HBCI-Kartenleser einrichten**
 +
 +
 +Nach dem Hochfahren des Computers einen //"Links-Klick"// auf Hibiscus Symbol in der Menüleiste ausführen.
 +
 +{{ :support:hib-18.10-5.png?direct&150|}}
 +
 +Hibiscus wird nun starten, der Start kann einige Sekunden dauern. Das Fenster öffnet sich, hier muss das Passwort eingegeben werden, dass Passwort welches beim ersten Start von Hibiscus vergeben wurde.
 +
 +Nach der Eingabe einen //"Links-Klick"// auf //"OK"// ausführen, Hibiscus prüft das Passwort, das Benutzerverzeichnis und wird dann starten.
 +
 +{{ :support:hib-18.10-13.png?direct&150|}}
  
 Hibiscus öffnet das Anwenderprogramm mit dem Begrüßungsfenster. in dieser Form wird es nicht wieder geöffnet. Hibiscus öffnet das Anwenderprogramm mit dem Begrüßungsfenster. in dieser Form wird es nicht wieder geöffnet.
 Später startet Hibiscus immer gleich die Banking Anwendung. Später startet Hibiscus immer gleich die Banking Anwendung.
  
-| Hinweise: ACHTUNG! Hibiscus ist hier noch nicht einsatzbereit.|+Im rechten Bereich einen //"Links-Klick"// auf //"Bank-Zugang einrichten"// ausführen. Hibiscus wird ein weiteres Fenster öffnen, hier mit einen //"Links-Klick"// //"Chipkartenleser"// auswählen, abschließend einen //"Links-Klick"// auf //"Übernehmen"// ausführen. 
 + 
 +Hibiscus ist nun für die Verwendung von HBCI-Kartenlesern voreingestellt. 
 + 
 + 
 +**HBCI-Kartenleser automatisch konfigurieren** 
 + 
 + 
 +{{ :support:hib-18.10-14.png?direct&150|}} 
 +Hibiscus hat das Fenster für die Konfiguration der HBCI-Kartenleser geöffnet. 
 + 
 +Jetzt den o.g. HBCI-Kartenleser an den Computer anschließen. Nachfolgend die HBCI Karte einstecken. 
 + 
 + 
 +| Hinweise: Der CHIP der HBCI-Karte zeigt hierbei zur Person, bzw. in Richtung des PIN-PAD.| 
 + 
 +{{ :support:hib-18.10-15.png?direct&150|}} 
 + 
 +Im rechten oberen Bereich einen //"Links-Klick"// auf //"Kartenleser suchen"// ausführen. Hibiscus wird nun nach angeschlossenen HBCI-Kartenlesern suchen. Wenn die Abfrage kommt, ob die HBCI-Karte eingesteckt ist einen //"Links-Klick"// auf //"JA"// ausführen.  
 + 
 +| Hinweise: Hibiscus unterstützt eine Vielzahl von HBCI-Kartenlesern, die automatische Suche soll nur das erste sein was versucht wird. Sollte ein Kartenleser nicht gefunden werden kann dieser u.U. manuell angelegt werden, dazu weiter unten mehr.| 
 + 
 +{{ :support:hib-18.10-18.png?direct&150|}} {{ :support:hib-18.10-17.png?direct&150|}} {{ :support:hib-18.10-16.png?direct&150|}}  
 + 
 +Hibiscus wird nun nach HBCI-Kartenlesern suchen, nach einiger Zeit wird die Suche stoppen, der Kartenleser wurde entdeckt. Der o.g. HBCI-Kartenleser blinkt nun rechts gelb, dies zeigt an das der PIN eingegeben werden muss, abschließend auf die grüne Taste drücken um den PIN zu bestätigen. 
 + 
 +| Hinweise: Wurde die HBCI-Karte nicht gefunden, ist davon auszugehen das die HBCI-Karte leer ist!| 
 + 
 + 
 + 
 +Hibiscus prüft die Information vom Kartenleser, erkennt das der PIN eingegeben wurde und legt den HBCI-Kartenleser an. 
 + 
 +Die Abfolge sei hier einmal gezeigt. Der HBCI-Kartenleser ist nun in Hibiscus eingerichtet. 
 + 
 +Nun Hibiscus schließen, abschließend den Computer neu starten. 
 + 
 + 
 +===== 4. Zugang mit HBCI-Karte Bankdaten automatisch anlegen ===== 
 + 
 + 
 +Nach dem Hochfahren des Computers einen //"Links-Klick"// auf Hibiscus Symbol in der Menüleiste ausführen. 
 + 
 +{{ :support:hib-18.10-19.png?direct&150|}} 
 + 
 +Hibiscus wird nun starten, der Start kann einige Sekunden dauern. Das Fenster öffnet sich, hier muss das Passwort eingegeben werden, dass Passwort welches beim ersten Start von Hibiscus vergeben wurde. 
 + 
 + 
 +Nach der Eingabe einen //"Links-Klick"// auf //"OK"// ausführen, Hibiscus prüft das Passwort, das Benutzerverzeichnis und wird dann starten. 
 + 
 +Im linken Bereich einen //"Links-Klick"// auf //"Bank-Zugänge"// ausführen, im Vorschaubild einmal rot umrandet. Hibiscus wird das Fenster dafür öffnen. Im rechten Bereich wird der angelegte Bank-Zugang, der o.g. //"HBCI-Kartenleser"// angezeigt. 
 + 
 + 
 + 
 +Hier einen //"Links-Doppel-Klick"// auf //"die Zeile des Kartenlesers"// ausführen, Hibiscus wird nun das Fenster für den Kartenleser öffnen. 
 + 
 +Nachdem das Fenster geöffnet ist nun den Kartenleser, wie schon einmal oben beschrieben, anschließen und die HBCI-Karte einstecken. 
 + 
 + 
 + 
 +Jetzt die Konfiguration testen, im rechten, unteren Bereich einen //"Links-Klick"// auf //"Konfiguration testen"// ausführen, Hibiscus wird nun den HBCI-Kartenleser benutzen. 
 +  
 +Hibiscus testet nun die Konfiguration, für diesen Test ist keine PIN-Eingabe erforderlich. Nach erfolgreichem Test zeigt Hibiscus das Ergebnis an, nun erfolgt die Abfrage //"Test erfolgreich. Konten automatisch anlegen"//
 + 
 + 
 + 
 +Hier nun einen //"Links-Klick"// auf //"JA"// ausführen, Hibiscus wird nun den HBCI-Kartenleser benutzen und von der Bank die Konten abrufen. Die Konten sind bei der Bank auf diese Karte hinterlegt. Auch hier ist keine PIN-Eingabe erforderlich.  
 + 
 +Hibiscus zeigt die empfangenen Konten unten an. Das Bild ist ein Beispiel, in echt sind natürlich andere Zahlen in den Spalten. 
 + 
 +Hiermit ist der HBCI-Kartenleser in Hibiscus eingerichtet. Hibiscus schließen und den Computer neu starten. 
 + 
  
  
 Achtung noch nicht fertig! Achtung noch nicht fertig!
  


Impressum | Datenschutz
support/ubuntu_18.10_64bit.txt · Zuletzt geändert: d.m.Y H:i von win32netsky