FAQ - Häufig gestellte Fragen

  1. Sicherheitsmedien
  2. Bekannte Fehler



  1. Sicherheitsmedien


    [generell] Fehlermeldung "Keine Konfigurationen gefunden"

    Sie haben den Button "Daten aus Medium lesen" in der Kontoliste gedrückt um Ihre via HBCI verfügbaren Konten abzurufen. Es existiert jedoch noch keine Konfiguration für den Zugangsweg zu Ihrer Bank. Richten Sie daher bitte zuerst ein Sicherheitsmedium ein. Wählen Sie Plugins»Hibiscus»Einstellungen und klicken Sie in der Liste der verfügbaren Sicherheitsmedien doppelt auf die gewünschte Zugangsart (Schlüsseldiskette, Chipkarte oder PIN/TAN) und erstellen Sie dort eine neue Konfiguration. Nachdem Sie die Verbindung zur Bank erfolgreich getestet haben, wechseln Sie über das Navigationsmenü zu Jameica»Hibiscus»Konten. Unterhalb der Kontenliste sehen Sie ein Feld zur Auswahl des Sicherheitsmediums. Wählen Sie das soeben konfigurierte Medium aus und klicken Sie auf "Daten aus Medium lesen". Insofern Ihre Bank dies unterstützt, werden nun die verfügbaren Konten automatisch ermittelt und angelegt. Funktioniert die automatische Erstellung der Konten nicht, müssen Sie diese manuell anlegen.


    [PIN/TAN] Fehlermeldung "Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes"

    Die häufigsten Fehlerursachen:


    [Chipkarte] Fehler beim Testen des Chipkartenlesers (meist bei USB-Anschluss)

    Bei der Konfiguration des Kartenlesers werden die Anschlüsse als "COM1", "COM2" und "USB" angezeigt, was zum einen plattform-spezifisch ist und nur unter Windows so bezeichnet wird. Zum anderen ist die Anzeige eigentlich falsch, denn die Information wird dem Geräte-Treiber des Chipkartenlesers (CTAPI-Treiber) übergeben, welcher jedoch nicht mit Portnamen sondern "logischen" Portnummern umgeht. Hierbei gilt folgendes Mapping: COM1=0,COM2=1,USB=2.
    Es kann auch durchaus vorkommen, dass der CTAPI-Treiber eines USB-Kartenlesers über den logischen Port 0 erreichbar und somit eigentlich als COM1 konfiguriert werden muss. Da dies sehr missverstaendlich, existiert bereits ein Eintrag in der Bug-Datenbank.
    Siehe auch:
    http://www.willuhn.de/bugzilla/show_bug.cgi?id=61

  2. Bekannte Fehler


    Es werden nicht alle Umsätze abgerufen

    Dies ist ein Fehler in der von Hibiscus intern benutzten HBCI-Implementierung "HBCI4Java" von Stefan Palme. Der Fehler ist dem Autor bekannt und bereits (lokal) behoben. Sobald diese neue HBCI4Java-Version erscheint, kann ich diese in Hibiscus übernehmen.
    Siehe auch:
    http://www.willuhn.de/bugzilla/show_bug.cgi?id=35
    http://sourceforge.net/mailarchive/forum.php?thread_id=6936286&forum_id=32946


    Die Verwendungszwecken einiger Umsätze werden nicht vollständig angezeigt

    Dies ist ein Fehler im Base64 Decoding/Encoding von HBCI4Java. Dennoch sollte er in Hibiscus nicht mehr auftreten (Nightly-Build ab 04.05.2005), da inzwischen ein Workaround in Hibiscus existiert, welcher den Fehler in HBCI4Java übergangsweise umschifft (bis die neue HCBI4Java-Release erscheint).
    Siehe auch:
    http://www.willuhn.de/bugzilla/show_bug.cgi?id=39
    http://sourceforge.net/mailarchive/forum.php?thread_id=6957215&forum_id=32946